13.8 C
Flensburg
Freitag, Juni 20, 2025

Herweck zieht Messebilanz

ITK-Distributor Herweck feierte gleich zwei Jubiläen: Das 40-jährige Firmenjubiläum und die 20. Ausgabe seiner Hausmesse «Perspektives» in St. Ingbert.

ITK-Distributor Herweck feierte gleich zwei Jubiläen: Das 40-jährige Firmenjubiläum und die 20. Ausgabe seiner Hausmesse «Perspektives» in St. Ingbert. Zur Hausmesse am 16. Mai fanden 1.300 Besucher den Weg ins Saarland. Im knapp 2.000 Quadratmeter großen Messezelt auf dem Firmengelände zeigten rund 80 Unternehmen aus den Bereichen Mobile Computing, Netzwerktechnik, UCC, Smart Home, IT und Telekommunikation ihre Neuheiten – darunter o2 Telefónica, Telekom, Vodafone, 1&1, Google, Samsung, Jabra, Dahua, Yealink, Mitel oder Agfeo.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand auch das neue Technik- & Servicecenter, das Dienstleistungen entlang des gesamten Hardware-Lifecycles ermöglichen soll. Auf 400 Quadratmetern werden Geräte vorbereitet, verwaltet und bei Bedarf auch zertifiziert wiederaufbereitet: Vom Pre-Deployment über Gerätemanagement bis hin zur Rücknahme und Refurbishment.

«Das Feedback auf unsere neuen Serviceleistungen war durchweg positiv. Wir investieren konsequent in Qualität, Digitalisierung und Nachwuchs – mit Erfolg. Die Branche befindet sich im Wandel, aber Herweck bleibt ein starker Partner an der Seite des Fachhandels», so die Bilanz von Firmengründer Jörg Herweck.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Deutsche Technologie-Konzerne bewerben sich für KI-Gigafactory

Europa will mit eigenen KI-Gigafactories eine Aufholjagd im Bereich Künstliche Intelligenz starten. Für Deutschland werden nun die wichtigsten Player nicht mit einem gemeinsamen Konzept antreten.

Bitkom: Mehrheit will mehr über Künstliche Intelligenz lernen

Das Interesse an Künstlicher Intelligenz nimmt zu: Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass viele Deutsche mehr über KI lernen möchten – vor allem junge Menschen, aber auch Ältere. Zugleich bestehen weiterhin Bedenken.

Adobe kann KI-Sorgen der Anleger nicht zerstreuen

Der US-Softwarekonzern Adobe hat seinen skeptischen Anlegern mit dem Ausblick auf das laufende Quartal kaum Zuversicht einhauchen können.
ANZEIGE
ANZEIGE