GTDC: Fusion von Dell und EMC ist positiv für den Channel
Der Global Technology Distribution Council (GTDC) reagiert positiv auf die von Dell geplante Übernahme von EMC, die als größte zu erwartende Fusion der Technologiebranche genannt wird.
Tim Curran, CEO von GTDCDer Global Technology Distribution Council (GTDC) reagiert positiv auf die von Dell geplante Übernahme von EMC, die als größte zu erwartende Fusion der Technologiebranche genannt wird. «Dell und EMC sind Rising Star in der Technologie-Distribution», kommentiert Tim Curran, CEO von GTDC. «Der Zusammenschluss dieser beiden Giganten bringt viele Vorteile für den Channel. Ihre erfolgreichen Partnerschaften sprechen für sich. Dell hat die Partnerschaft mit der Distribution und Lösungsanbietern in einer Weise angenommen, die beispiellos ist. Wir sehen der geplanten gemeinsamen Zukunft mit EMC optimistisch entgegen.» Sowohl in den USA als auch in Europa hat Dell in diesem Jahr die höchste Auszeichnung der GTDC als schnellst wachsender Distributionspartner in der Top-Umsatzkategorie erhalten. 2015 erhielt EMC den GTDC US Bronze Rising Star Award. Beide Unternehmen haben beeindruckende Erfolgsbilanzen bei den GTDC Rising Star Auszeichnungen vorzuweisen. Dazu gehört beispielsweise der Aufstieg von Dell, der 2010 den silbernen Award in der niedrigsten Hardware-Umsatzkategorie (USA) belegte und heute den ersten Platz in der Top-Umsatzkategorie besetzt – und das auf beiden Seiten des Atlantiks. Mit insgesamt neun GTDC Rising Star Awards in den vergangenen fünf Jahren hat Dell die meisten Distributions-Ehrungen des Industriekonsortiums erhalten.
«Auch wenn Dell in früheren Jahren sein Geschäft ohne Distributionspartnerschaften startete, sieht man, wie sich die Änderung der Go-to-Market-Strategie ausgezahlt hat», sagt Curran. «Es spricht Bände über den Value der Technologie-Distributoren für den Channel.»
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.