2.8 C
Flensburg
Samstag, April 26, 2025

Distribution: AI-Notebooks erreichen 50 Prozent Marktanteil

Laut aktuellen Daten des Marktforschungsunternehmens Context machten KI-fähige Notebooks in der 11. Kalenderwoche erstmals 50 Prozent der Notebook-Verkäufe über die europäische Distribution aus.

Laut aktuellen Daten des Marktforschungsunternehmens Context machten KI-fähige Notebooks in der 11. Kalenderwoche erstmals 50 Prozent der Notebook-Verkäufe über die europäische Distribution aus. Allerdings sei dieser sprunghafte Anstieg eher auf eine höhere Verfügbarkeit und kurzfristige Preissenkungen zurückzuführen als auf eine steigende Endkundennachfrage, so Context-Analyst Antonio Talia.

Besonders stark war der Absatz in Deutschland, liegt aber noch unter dem Höchststand im Februar. Auch Großbritannien hält mit einem Marktanteil von 15 Prozent eine Spitzenposition, während Italien auf 9 Prozent zurückfiel. Die Niederlande (9 %) und die Schweiz (8 %) verzeichneten leichte Zuwächse, während Belgien mit einem Anstieg um 2,5 Prozentpunkte auf 5 Prozent den größten Sprung machte.

Zudem wächst die Nachfrage nach leistungsstärkeren KI-Notebooks für anspruchsvolle Aufgaben, insbesondere im Business-Segment. Der Absatz dieser Geräte stieg um 90 Prozent innerhalb einer Woche und erreichte den höchsten Stand seit Januar.

Intel profitierte besonders von diesem Trend: Über die Hälfte aller verkauften KI-Notebooks sind mit Intel-Prozessoren ausgestattet, wobei der Großteil auf Business-Geräte entfällt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bechtle enttäuscht zum Jahresstart

Bei Bechtle konnten die Anleger am Freitag ein enttäuschendes erstes Quartal nur bedingt verdrängen.

Systeam wird offizieller Distributor von X Rocker

IT-Distributor Systeam schließt einen Distributionsvertrag mit X Rocker, einem Hersteller von Gaming-Möbeln, ab.

Kundenkontakt mit KI-Klon

Es soll wirken wie ein Videocall mit dem Handwerker selbst: Avatare und digitale Agenten sprechen mit Verbrauchern. Immer mehr Firmen experimentieren mit moderner Technik. Nicht für alle ist das was.