Disti-Urgestein Apelt verstärkt Fujitsu-ScannergeschäftDie Fujitsu-Tochter PFU Imaging Solutions, spezialisiert auf Dokumentenscanner für professionelle Anwender, hat Roland Apelt zum Regional Manager für die GUS-Region (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) ernannt. Apelt trägt in dieser Region die Verantwortung für die Zusammenarbeit mit Partnern und für das Wachstum des Scannergeschäfts, so PFU in einer Mitteilung. Zu der regionalen Organisation GUS zählen neben Russland mehrere Nachfolgestaaten der Sowjetunion: Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan, die Ukraine sowie Usbekistan. Apelt verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im internationalen Management. Vor seiner Tätigkeit bei PFU bekleidete er verschiedene Management-Positionen bei Dicom, einem Anbieter für Dokumentenerfassungs- und Enterprise Content Management-Lösungen und Lösungspartner von PFU. Neben anderen Aufgaben war Apelt dort für das Hardware- und Lösungsgeschäft in Osteuropa, im Baltikum, in Österreich und der Schweiz verantwortlich. Vor seiner Tätigkeit bei Dicom hatte er führende Managementfunktionen bei verschiedenen internationalen IT-Distributoren inne. So war er bis April 2004 CEO der COS-Gruppe. Nach seinen Ausstieg bei COS als CEO, hatte Apelt in der Schweiz die Huron AG mit aufgebaut. Vor COS war Apelt unter anderem bei Computer 2000 Sprecher der Geschäftsführung sowie Vice President Marketing & Sales bei Ingram Micro. „Mit dem Aufbau einer eigenen Vertriebsregion für die GUS-Staaten tragen wir der Tatsache Rechnung, dass dies einer der am schnellsten wachsenden Märkte für PFU ist. Roland Apelt wird unseren Fokus hier weiter verstärken“, so Mike Nelson, General Manager Sales and Marketing von PFU Imaging Solutions Europe Ltd.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.