11.5 C
Flensburg
Dienstag, Juni 6, 2023

Digitalisierungsdrang treibt IT-Dienstleister GFT Technologies an

Der Digitalisierungsdrang bei Banken und Versicherungen verschafft dem IT-Dienstleister GFT Technologies weiteres Wachstum.

Der Digitalisierungsdrang bei Banken und Versicherungen verschafft dem IT-Dienstleister GFT Technologies weiteres Wachstum. Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um ein Zehntel auf knapp 191 Millionen Euro, wie der im SDax gelistete Konzern am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte um 17 Prozent auf 16,3 Millionen Euro. Unter dem Strich steigerte GFT Technologies den Gewinn um ein Zehntel auf 10,5 Millionen Euro.

Das wirtschaftliche Umfeld sei zwar schwieriger geworden, kommentierte das Management laut Mitteilung. Allerdings gebe es einige positive Zeichen. Deshalb geht der Konzern davon aus, dass die Nachfrage im zweiten Halbjahr weiter anziehen wird.

Seine Prognose für das laufende Jahr bestätigte der Konzern. So rechnet das Management weiter mit einem Umsatzanstieg um 16 Prozent auf rund 850 Millionen Euro. Für das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) prognostiziert der Konzern ein Wachstum von 19 Prozent auf rund 80 Millionen Euro. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bechtle dreifach ausgezeichnet im ISG Provider Lens™ Report 2023

Durch Automatisierung von repetitiven Arbeitsabläufen, können Mitarbeiter Zeit und Energie sparen, die sie stattdessen für andere Aufgaben nutzen können.

WatchGuard kürt die Partner des Jahres

In Lissabon fand die jährliche Partnerkonferenz «Apogee» von WatchGuard Technologies statt, die diesmal Partner aus ganz Europa an einem Ort zusammenbrachte.

Experten mahnen Fokus auf Risiken von Künstlicher Intelligenz an

Eine Reihe führender Experten für Künstliche Intelligenz sieht in der Technologie eine potenzielle Gefahr für die Menschheit und hat dazu aufgerufen, die Risiken ernst zu nehmen.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen