8.2 C
Flensburg
Freitag, Juni 2, 2023

Deutsche Distribution steigert PC-Absatz massiv

Die deutsche Distribution legt im PC-Geschäft einen guten Jahresstart hin. In keinem anderen europäischen Land wurde der PC-Absatz derart hoch gesteigert.

Die deutsche Distribution legt im PC-Geschäft einen guten Jahresstart hin. In keinem anderen europäischen Land wurde der PC-Absatz derart hoch gesteigert: So stieg im Januar 2020 der PC-Verkauf über die Distribution hier zu Lande um 21,9 Prozent. Zum Vergleich: In UK (+20,2 Prozent), Frankreich (+2,0 Prozent), der Schweiz (+6,9 Prozent) oder Österreich (+17,9 Prozent) fielen die Wachstumsraten moderater aus, so eine aktuelle Studie von Context. Ansonsten verhält sich der PC-Markt im Januar wie im vergangenen Jahr: Einer starken Nachfrage im B2B-Segment steht ein schwacher Consumer-Markt gegenüber. Generell stieg der PC-Absatz über die großen Distributoren in Europa um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Commercial-Bereich legte dabei um 15 Prozent zu. Im B2B-Bereich konnten Desktops (+38 Prozent) besonders stark wachsen. Der Verkauf von Consumer-Geräten ging weiter zurück (-4 Prozent).

Laut Context sollen die CPU-Lieferschwierigkeiten von Intel auch im Jahr 2020 bestehen bleiben. «Zudem wird der Ausbruch des neuartigen Coronavirus für die PC-Industrie zu einer Herausforderung werden. Entscheidend wird sein, wie schnell die Produktionskapazitäten in China wieder hochgefahren werden können», betont Context-Analystin Marie-Christine Pygott.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nach Pandemie: Computex ist wieder da

Erstmals seit dem Ende der Corona-Beschränkungen hat in Taiwan wieder die Computex geöffnet, Asiens größte Messe für Informations- und Telekommunikationstechnologie.

Neue Bereichsleiter für Vertrieb und Marketing bei Euronics

Tobias Huber ist neuer Bereichsleiter Vertrieb und Betriebstypenmanagement der Euronics Deutschland eG, Roman Eltzsch übernahm zeitgleich die Position des Bereichsleiters Marketing.

OpenAI-Chef Altman: Künstliche Intelligenz sollte reguliert werden

Der Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI, Sam Altman, hat seine grundsätzliche Zustimmung zu einer Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) bekräftigt - konkrete Überlegungen in der EU sieht er aber kritisch.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen