21.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 21, 2025

cop agent wird eingestellt

Nach über zwei Jahrzehnten geht eine Ära im ITK-Channel zu Ende: Der cop agent wird zum 30. November 2025 eingestellt.

Nach über zwei Jahrzehnten geht eine Ära im ITK-Channel zu Ende: Der cop agent wird zum 30. November 2025 eingestellt. Die Software, die vielen Systemhäusern und ITK-Resellern als Werkzeug für Beschaffung und Produktrecherche diente, wird künftig vollständig durch die Plattform ITscope ersetzt. Viele ehemalige cop-Kunden würden ITscope bereits aktiv nutzen, versichert der Anbieter. Bestehende cop-Nutzer können schon jetzt eine Testphase bei ITscope starten und individuelle Beratung in Anspruch nehmen. «Wir möchten diesen Übergang so einfach wie möglich gestalten», betont Oliver Gorges, Director Sales & Marketing bei ITscope.

ITscope übernahm im Mai 2020 die Cop Software + Services. Die Stärken der beiden Handelsplattformen sollten miteinander vereint werden und dem IT-Handel künftig als Plattform für die Abbildung all ihrer Geschäftsmodelle dienen, so die Strategie damals. Der cop agent wurde vor über 20 Jahren von Arnd Villwock und Hermann Mertens geschaffen. Der Plan: eine Software zu schaffen, die den Beschaffungsprozess für Systemhäuser radikal vereinfacht und für mehr Transparenz sorgen soll.

«Wir haben den Zusammenschluss von cop und ITscope von Anfang an als Chance verstanden, die besten Ideen und Erfahrungen beider Teams in eine gemeinsame Vision einfließen zu lassen. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, alle Kräfte auf eine Plattform zu bündeln, die den Channel langfristig stärkt», erklärt Benjamin Mund, Mitgründer und Geschäftsführer von ITscope.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bitkom: Wirtschaft ruft nach einer deutschen Cloud

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer zu hohen Abhängigkeit von Cloud-Diensten aus dem Ausland.

Ranking: Das sind die umsatzstärksten Distributoren in EMEA

Das Marktforschungsunternehmen Canalys hat in einer neuen Analyse die Erlöse der größten Distributoren in EMEA untersucht. Dabei konnten acht der zwölf stärksten Distributoren ihren Umsatz in 2024 im Vergleich zum Vorjahr steigern.

EU-Förderbank will Milliarden in Start-ups investieren

KI, saubere Technologien, Infrastruktur: Gerade junge Firmen sind in diesen Bereichen aktiv - und verlassen die EU häufig. Damit sich das ändert, soll jetzt viel Geld in die Hand genommen werden.
ANZEIGE
ANZEIGE