ComLine steigerte die Erlöse im Geschäftsjahr 2017 um 30 Prozent auf einen neuen Rekordwert. Die HGDF-Familienholding hat den Anteil an dem Spezialdistributor erhöht.
Spezialdistributor ComLine steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2017 um 30 Prozent auf die neue Rekordmarke von 324 Millionen Euro. Erstmals wurde somit die 300-Millionen-Euro-Grenze geknackt.«Damit beginnt jetzt für uns der nächste Entwicklungsschritt, um künftig Umsätze von 500 Millionen Euro realisieren zu können«, kündigt ComLine-Geschäftsführer Harald Rapp an. Im Jahr 2012 lag der Umsatz, der mit 72 Mitarbeitern erwirtschaftet wurde, noch bei 160 Millionen Euro. Somit haben sich die Erlöse in nur fünf Jahren verdoppelt. Die Anzahl der Mitarbeiter ist im vergangenen Jahr auf 90 Angestellte gewachsen. «Unsere dynamische Entwicklung ist nur möglich, wenn man auch die Top-Systemhäuser und die führenden Retailer zu seinen Kunden zählen kann«, so Rapp weiter.
Die HGDF-Familienholding, zu deren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften unter anderem auch die Flensburger Brauerei und Queisser Pharma gehören, hat jetzt den Anteil an dem Spezialdistributor um 25 Prozent auf 85 Prozent erhöht. Das ComLine-Management hält die weiteren Anteile. «Dieser Schritt gibt uns neue finanzielle Möglichkeiten, um künftig sowohl organisch als auch anorganisch wachsen zu können. Die derzeitige Konsolidierung in der Distributionsbranche könnten wir somit aktiv mitgestalten«, erklärt ComLine-Geschäftsführer Rapp. «Wir sind von dem Geschäftsmodell von ComLine überzeugt und setzen somit verstärkt auf die Zukunfts- und Wachstumsmärkte IT und Digitalisierung. Als langfristig und wertorientiert handelnde Familienholding unterstützen wir voll den eingeschlagenen Kurs von ComLine«, ergänzt Andreas Dethleffsen, Geschäftsführer der HGDF.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.