Cancom übernimmt das Ingelfinger Systemhaus GES und verstärkt sich damit im Netzwerk-Bereich. Cancom rechnet unterdessen mit einem schwächeren ersten Quartal.
Cancom hat die GES Gesellschaft für elektronische Systeme mbH mit Sitz in Ingelfingen komplett übernommen und erweitert damit seine Kompetenz im stark wachsenden Markt für Netzwerk- und UCC-Lösungen. Die GES ist spezialisiert auf IT-Netzwerk- und Security-Lösungen mit Fokus auf Unified Communication and Collaboration (UCC)-Services. Das Unternehmen erwirtschaftete im vergangenen Jahr mit zehn Mitarbeitern einen Umsatz von über drei Millionen Euro bei einer „seit Jahren positiven Ergebnissituation“, wie Cancom mitteilt. Zum Kundenkreis gehörten namhafte Firmen aus dem privaten und öffentlichen Sektor.
Unterdessen rechnet Cancom damit, das erste Quartal unter dem Vorjahresniveau abzuschließen. Als Gründe führt das IT-Systemhaus das „schwächere konjunkturelle Umfeld“ und Vorlaufkosten für Projekte an. Im Unterschied zum klassischen Projektgeschäft führe die Realisierung von Cloud-Projekten oft nicht zu sofortigem Umsatz und Ertrag, so Cancom. Cloud Computing ermögliche allerdings nach Fertigstellung der Projekte „sichere und stetige Cash Flows aus den mit den Kunden geschlossenen Serviceverträgen.“ Das wachsende Geschäft mit Cloud-Lösungen führe folglich dazu, dass Umsatz und Gewinn kurzfristig geringer ausfallen. Langfristig erwartet das Systemhaus von diesem Geschäft eine weitere Steigerung der Profitabilität im Konzern.
Darüber hinaus bestätigte Cancom die vorläufigen Zahlen vom 31. Januar und erhöhte die Dividende für das Geschäftsjahr 2012. Demnach erzielte der IT-Konzern einen Konzernumsatz von 558,1 Millionen Euro für 2012, im Vergleich zu 544,4 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2011. Das entspricht einem Wachstum von 2,5 Prozent.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.