Cancom-Chef Klaus Weinmann zählt auf drei große Cloud-ProjekteCancom erzielte im ersten Quartal 2013 nach vorläufigen Zahlen einen Konzernumsatz von 135,1 Millionen Euro nach 141,1 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Der Rückgang in Höhe von 4,2 Prozent sei größtenteils auf einen positiven Vorjahreseffekt zurückzuführen, bei dem sich die Umsatzrealisierung eines Projektes bilanziell aus dem Jahre 2011 ins Q1/2012 verschoben hätte, so das Systemhaus in einer Mitteilung. Das operative Ergebnis reduzierte sich um 9,4 Prozent auf 4,8 Millionen Euro. Grund dafür seien gestiegene Abschreibungen aufgrund von Investitionen in das Cloud Rechenzentrum in München sowie die Verbesserung der ERP-Systeme und der eSupplyChain.
Vor dem Hintergrund des sehr guten Vorjahresquartals und des „schwächeren konjunkturellen Umfeldes“ ist der Vorstand mit den erreichten Ergebnissen sehr zufrieden, heißt es in der Mitteilung weiter. Nach einem schwächeren Januar und Februar hätte der März positiv überrascht und der Auftragseingang im April liege über dem Vorjahr. Darüber hinaus gehe der Vorstand davon aus, drei größere Private-Cloud-Projekte im zweiten Quartal abschließen zu können.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.