15.7 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 1, 2023

BVB-Legende Michael Zorc wechselt in den Aufsichtsrat von Adesso

Michael Zorc, langjähriger erfolgreicher Spieler, Kapitän und Sportdirektor von Borussia Dortmund, verstärkt den Aufsichtsrat von Adesso.

Michael Zorc, langjähriger erfolgreicher Spieler, Kapitän und Sportdirektor von Borussia Dortmund, verstärkt den Aufsichtsrat von Adesso. Der IT-Dienstleister unterstreicht damit seine Branchenexpertise und intensiviert sein Engagement im internationalen Sport-Business. Mit Zorc wechselt einer der bekanntesten ehemaligen Profi-Fußballspieler, Nationalspieler und Sportdirektoren Deutschlands in den Aufsichtsrat.

Er gehört zu den Ausnahmeerscheinungen im Fußballgeschäft, denn er blieb während seiner gesamten Profikarriere einem einzigen Verein treu – und konnte dabei große Erfolge feiern: 17 Jahre als Profispieler von Borussia Dortmund, davon neun Jahre als Kapitän, und 24 Jahre als Sportdirektor, der auf höchster Managementebene den gesamten Fußballbereich des Bundesligisten bis hinunter zu den Nachwuchs-Teams verantwortete. In dieser Zeit wurde er mit dem BVB unter anderem zweimal Deutscher Meister (1995 und 1996) und gewann 1997 die Champions League.

Nach seinem Abschied als Sportdirektor von Borussia Dortmund im vergangenen Jahr soll Zorc in seiner neuen Funktion als Adesso-Aufsichtsrat dabei helfen, die Digitale Transformation im internationalen Sport-Business weiter voranzubringen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Darauf kommt es bei Smart-Home-Produkten an

Anschalten und loslegen – so sollte es nach den Wünschen von Nutzerinnen und Nutzern von Smart-Home-Produkten im Idealfall laufen.

Facebook-Konzern will stärker reale und digitale Welten verbinden

Bei Brillen zur Anzeige virtueller Realität ist der Facebook-Konzern Meta schon lange stark. Jetzt will Gründer und Chef Mark Zuckerberg mehr digitale Objekte in die reale Welt bringen. Bei dieser Technologie liegt Meta auf Kollisionskurs mit Apple.

Amazon schließt Luftfrachtzentrum

Der weltweit größte Online-Versandhändler Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig/Halle.

Share and Like

1,529FollowerFolgen