Der Konzerngewinn von Also ging im ersten Quartal von 13,8 auf 10,7 Millionen Euro zurück. Gründe seien die gesunkenen Preise für Festplatten und hohe Lagerbestände der Retailer.
„Im Rahmen der Erwartungen“, Gustavo Möller-Hergt, CEO der ALSO Holding AGBroadliner Also hat im ersten Quartal 2013 einen Konzerngewinn von 10,7 Millionen Euro erzielt. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 13,8 Millionen Euro gewesen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 8,2 Prozent von 1,477 auf 1,598 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Steuern (EBT) sank von 18 auf 15,3 Millionen Euro. Euphorie kam in der Holding daraufhin nicht auf: „Das erste Quartal liegt umsatz- und ergebnismässig im Rahmen der Erwartungen. Um die Geschäfte nachhaltig zu entwickeln, führen wir notwendige Massnahmen konsequent fort“, so Gustavo Möller-Hergt, CEO der ALSO Holding AG.
Gemäss dem Marktforschungsinstitut CONTEXT stieg der IT-Distributionsmarkt wertmässig im ersten Quartal 2013 um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr in den für Also relevanten Regionen. Positiv entwickelte sich der Markt laut Also vor allem in Norwegen und Schweden, Deutschland blieb auf Vorjahresniveau, während der Markt in Finnland und in der Schweiz wertmässig stark zurück ging. Eine wesentliche Ursache für die Ergebnisrückgänge seien die bessere Margen bei Festplatten im Vorjahr gewesen. Ausserdem hätte sich die Nachfrage im Consumer-Bereich reduziert, was zu hohen Lagerbeständen bei den Retailern und damit zu rückläufigen Bestellungen in der Distribution geführt habe.
Der Distributor geht davon aus, dass sich der ITK-Sektor 2013 leicht positiv entwickele. Insgesamt bliebe das Marktumfeld im Geschäftsjahr 2013 „herausfordernd“.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.