21.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 21, 2025

Bericht: Siewert & Kau will Betrieb wieder aufnehmen

Neuigkeiten bei der insolventen Siewert & Kau: Einem Bericht zufolge will der Bergheimer Distributor den Betrieb wieder aufnehmen.

Neuigkeiten bei der insolventen Siewert & Kau: Einem Bericht zufolge will der Bergheimer Distributor den Betrieb wieder aufnehmen. Laut Bürgermeister Volker Mießeler (CDU) soll das Unternehmen «spätestens» am Montag, den 19. Mai, die Geschäfte wiederaufnehmen, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger.

Mießeler hatte sich dem Bericht zufolge am 9. Mai mit den Geschäftsführern und der vorläufigen Insolvenzverwalterin getroffen. Am Dienstag, 13. Mai, traf sich dann der Gläubigerausschuss. Dieser habe ein positives Ergebnis gehabt, wie Mießeler ausführt: «Spätestens am Montag wird Siewert & Kau mit der Fortführung des Betriebs beginnen und man ist auch in der Lage, die Geschäfte weiterzuführen und die Mitarbeiter weiterzubeschäftigen. Dann muss man allerdings hoffen und abwarten, wie es mittel- bis langfristig weitergeht.» Vielleicht gehe es auch schon am Freitag mit dem Betrieb weiter.

Siewert & Kau hatte am 5.Mai beim Amtsgericht Köln einen Insolvenzantrag gestellt. Unter dem Aktenzeichnen 70k IN 179/25 wurde laut Amtsgericht die Rechtsanwältin Marion Rodine zur vorläufigen Insolvenzverwalterin bestimmt. Die vorläufige Insolvenzverwalterin wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Online-Marktplatz AliExpress macht Zugeständnisse an die EU

Vor gut einem Jahr hat die EU-Kommission mutmaßliche Verstöße von AliExpress gegen EU-Recht bemängelt. Jetzt reagiert der Online-Marktplatz und will Verbraucher künftig besser schützen.

Adobe kann KI-Sorgen der Anleger nicht zerstreuen

Der US-Softwarekonzern Adobe hat seinen skeptischen Anlegern mit dem Ausblick auf das laufende Quartal kaum Zuversicht einhauchen können.

Studie: Cyberbedrohung für Verbraucher weiter auf Rekordhoch

Der Verein «Deutschland sicher im Netz» untersucht jedes Jahr die Bedrohung der Menschen im Internet. Die aktuellen Werte fallen erneut miserabel aus.
ANZEIGE
ANZEIGE