12.7 C
Flensburg
Sonntag, September 24, 2023

Bechtle vermarktet Cloud-Services von Stackit

Bechtle stärkt sein Multi-Cloud-Portfolio durch die Zusammenarbeit mit Stackit. Der IT-Dienstleister bietet die in deutschen Rechenzentren betriebene Cloud-Lösung von Stackit über das eigene Clouds-Portal an.

Bechtle stärkt sein Multi-Cloud-Portfolio durch die Zusammenarbeit mit Stackit. Der IT-Dienstleister bietet die in deutschen Rechenzentren betriebene Cloud-Lösung von Stackit über das eigene Clouds-Portal an und begleitet Kunden bei Migration und Integration der Services. Multi-Cloud-Lösungen zählen zu den wichtigen Treibern bei der digitalen Transformation von Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Die neuen Infrastructure-as-a-Service-(IaaS-) und Platform-as-a-Service-(PaaS-)Lösungen ermöglichen Kunden den Bezug von performanten und skalierbaren Leistungen aus deutschen Rechenzentren. Schwarz IT, Dienstleister der Unternehmen der Schwarz Gruppe mit Sitz in Neckarsulm, betreibt Stackit mit Datacentern in Deutschland. Das Serviceangebot reicht von virtueller Rechenleistung und Cloud-Datenspeicher über das Management von Datenbanken bis hin zu modernen Entwicklungsumgebungen auf Basis von Kubernetes oder Cloud Foundry.

«Mit Stackit ergänzen wir unser Multi-Cloud-Angebot um einen weiteren deutschen Anbieter für Enterprise-Cloud-Lösungen. Die hochsicheren und kundennah bereitgestellten IT-Ressourcen passen hervorragend in unseren ganzheitlichen Ansatz als Digitalisierungspartner von Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern», sagt Melanie Schüle, Geschäftsführerin, Bechtle Clouds.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Google-Chatbot Bard markiert zweifelhafte Textstellen

Im Wettlauf der Systeme mit Künstlicher Intelligenz hatte Google zunächst gegenüber ChatGPT das Nachsehen. Doch der Internetriese verbessert seinen Chatbot Bard kontinuierlich. Zwei spektakuläre Neuerungen werden aber vorläufig nur auf Englisch verfügbar sein.

Bitkom: Fachkräfte-Offensive für neue Chipfabriken notwendig

Für die geplanten neuen Chipfabriken in Deutschland ist aus Sicht des Verbands Bitkom neben der staatlichen Finanzhilfe auch eine Fachkräfte-Offensive notwendig.

Das vierte deutsche Handynetz lässt weiter auf sich warten

Der Telekommunikationskonzern 1&1 verschiebt erneut den Start seines Handynetzes. Der Hebel soll nun erst im Dezember umgelegt werden und nicht schon Ende September, teilte der Konzern am Montag in Montabaur mit.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen