Bechtle baut seine internationale Präsenz weiter aus und verstärkt sich in den Niederlanden mit einem etablierten Spezialisten für hochkomplexe Dateninfrastruktur- und Cyber-Recovery-Lösungen. E-Storage B.V. hat seinen Sitz in Utrecht und ist seit 1999 im niederländischen Markt aktiv, insbesondere für Kunden im Finanzdienstleistungssektor. Der IT-Dienstleister beschäftigt 38 Mitarbeitende, die im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Umsatz von 23 Millionen Euro erzielten. Die beiden Gründungsgesellschafter von E-Storage wollen mit dem Verkauf an Bechtle ihre Nachfolge regeln und die Weiterentwicklung des Unternehmens absichern. Die zwei operativen Gesellschaften E-Storage B.V. und E-Storage Solutions B.V. werden vollständig in das Bechtle Tochterunternehmen PQR in Utrecht integriert. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
Im Schwerpunkt erwirtschaftet E-Storage seinen Umsatz im Bereich Data Infrastructure Management und hier insbesondere mit Services zur Datenverfügbarkeit. Daneben tragen die Geschäftsfelder Data Migration Management und Cyber Recovery für On-Premises- und Cloud-Umgebungen zum Gesamtumsatz bei. Damit stärkt E-Storage insbesondere das Managed-Services-Angebot von PQR, das Unternehmen bei der Umstellung auf eine hochsichere Hybrid-Cloud-Infrastruktur unterstützt. Nach der erfolgreichen Akquisition von PQR 2022 sowie den anschließenden Übernahmen und Integrationen von Axez ICT Solutions und Fondo in PQR steigt die Zahl der Mitarbeitenden durch E-Storage nun auf 330 am Standort Utrecht.
«Die Akquisition von E-Storage ist mehr als nur eine perfekte Ergänzung unseres umfangreichen Dienstleistungsspektrums innerhalb der Bechtle Gruppe, sie stärkt insgesamt unsere Position als zukunftsorientierter IT-Partner in den Bereichen Hybrid-IT und moderne Arbeitswelt», sagt Marijke Krist, VP Netherlands der Bechtle Gruppe.