8.2 C
Flensburg
Freitag, Juni 2, 2023

Bechtle mit höchster VMware-Partnerstufe

Mit der Einführung des neuen weltweiten Partnerprogramms von VMware ist Bechtle in die neu geschaffene, höchste Stufe als Pinnacle-Partner aufgestiegen.

Mit der Einführung des neuen weltweiten Partnerprogramms von VMware ist Bechtle in die neu geschaffene, höchste Stufe als Pinnacle-Partner aufgestiegen. Das IT-Systemhaus sei damit optimal aufgestellt, um Kunden zu allen Lösungsthemen von VMware zu beraten und in Multi-Cloud-Szenarien zu begleiten, teilte der Anbieter mit. Für Bechtle bedeute dies zudem eine Stärkung des Software-as-a-Service (SaaS)-Geschäfts. Ausschlaggebend für den neuen Top-Partner-Status sind eine strategische, langjährige Partnerschaft, ein tiefes Produkt-Know-how, ausgeprägte Beratungskompetenzen, die Zertifizierung zahlreicher Mitarbeitender, verifizierte Proof-of-Concepts sowie die nachhaltige Implementierung und der Betrieb von VMware-Lösungen bei Kunden.

«Das neu gestaltete Partner-Connect-Programm von VMware bietet die Möglichkeit, unsere SaaS- und Subskriptionsverkäufe voranzutreiben und mehr dienstleistungsorientierte Wachstumsmöglichkeiten zu schaffen», sagt Roland König, Geschäftsführer, Bechtle IT-Systemhaus Regensburg-München und Leiter Competence Center Cloud Transformation. Bechtle ist seit 2003 Partner von VMware in Deutschland und hält seit 19 Jahren den jeweils höchsten Partnerstatus des Herstellers.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dänische Ministerpräsidentin lässt Rede von KI schreiben

Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat sich eine Rede vor dem Parlament teilweise von Künstlicher Intelligenz (KI) schreiben lassen.

Context: Erholung im PC-Markt in Sicht

Anbieter von PCs und mobilen Endgeräten hatten einen schweren Start ins Jahr 2023. Der Markt ging in Europa noch einmal zurück. Allerdings sehen die Context-Analysten positive Signale.

Umfrage: Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob der digitale Euro tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen