13.8 C
Flensburg
Dienstag, Juli 8, 2025

Arrow startet Cloud-Amplification-Programm

VAD Arrow hat in EMEA ein Cloud-Amplification-Programm (CAP) gestartet. Dies soll Partnern beim Ausbau ihrer Cloud-Geschäfte unterstützen.

VAD Arrow hat in EMEA ein Cloud-Amplification-Programm (CAP) gestartet. Dies soll Partnern beim Ausbau ihrer Cloud-Geschäfte unterstützen. Das System kann den Cloud-Reifegrad eines Partners bewerten, um das individuelle Cloudwachstum zu optimieren. Durch die anbieterunabhängige Struktur des Systems sollen Reseller in der Lage sein, Cloud-Lösungen von verschiedenen Anbietern zu vereinen, um auf alle Anforderungen der Kunden eingehen zu können.

Durch die Bündelung zentraler Cloud-Themen in einer Analyse ermöglicht CAP den Partnern Einblicke in die Ausgangssituation und zeigt, wie zukünftige Geschäftsmöglichkeiten erzielt werden könnten. Um die Cloud-Fähigkeiten zu optimieren, wird dabei auf öffentliche und hybride Cloud-Lösungen gesetzt. Das CAP besteht aus fünf Phasen, beginnend mit einer ersten Prüfung der Potentiale, gefolgt von Persona-Erstellung, einer individuellen Zielausrichtung und einem personalisierten Bereitstellungsplan. Die Vorteile umfassen beispielsweise eine kostenlose Cloud-Reifegradbewertung, Weiterbildungsangebote und einen laufenden Support von Arrow.

«Das Cloud-Amplification-Programm von Arrow stellt sicher, dass unsere Channel Partner über die nötigen Tools und Unterstützung verfügen, um das volle Potenzial der Cloud zu realisieren«, so Marco D’Angelo, Director of Cloud, Arrow Enterprise Computing Solutions in EMEA.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Massiver Blackout bei Ingram Micro

Weltweit sind die Webseiten von Broadliner Ingram Micro von massiven Ausfällen betroffen.

Canalys: PC-Auslieferungen in den USA steigen zweistellig

Daten von Canalys zeigen, dass die Auslieferungen von Desktops und Notebooks in den USA im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent gestiegen sind.

Ein Fünftel der Beschäftigten wurde zu KI geschult

Laut dem AI Act der EU müssen Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter auch KI-fit sind. Doch nur wenige Beschäftigte wurden im Job dazu geschult.