13.8 C
Flensburg
Freitag, Juni 20, 2025

Also: «Wir bauen unser Geschäftsmodell massiv um»

Also sieht sich längst nicht mehr als reiner Broadline-Distributor, über das steigende Plattform-Geschäft entwickelt sich der Anbieter zunehmend zu einem Technologie-Provider. Das wird auch auf der Hausmesse CTV deutlich.

Also nutzt seine Hausmesse CTV nicht nur, um den Partnern neue Technologie und Lösungen näher zu bringen. Es ist auch immer ein guter Zeitpunkt, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Diese Aufgabe übernahm CEO Wolfgang Krainz in seiner Keynote: «In den vergangenen Monaten haben wir unsere Reichweite über Akquisitionen deutlich erweitern können», so Krainz. Ein Highlight sei dabei die Übernahme von Westcoast gewesen. Also hatte die Westcoast-Aktivitäten in UK, Irland und Frankreich im Juli 2024 Übernomen. Westcoast bringt dabei ein hochkomplementäres und wertsteigerndes Geschäft in das wachsende Also-Ökosystem ein, einschliesslich attraktiver neuer Anbieter. Der CEO hebt in seine Rede zudem den Markteintritt in den USA hervor, der über die Cloud-Plattform von Also erfolgt war.

Also sieht sich längst nicht mehr als reiner Broadline-Distributor, über das steigende Plattform-Geschäft entwickelt sich der Anbieter zunehmend zu einem Technologie-Provider. «Wir haben uns massiv von der Hardware-Distribution in den vergangenen Jahre weiterentwickelt. Heute ist beispielsweise das Plattform-Geschäft zentral für uns geworden», führt Krainz während eines Presserundgangs über die CTV aus. Über 100 Hersteller sind mittlerweile im Cloud-Marketplace von Also dabei, der Umsatz beläuft sich auf 1,1 Milliarden Euro. Das Plattform-Geschäft trägt heute 10 Prozent zum Konzernumsatz bei.

Das wachsende Lösungs- und Plattform-Geschäft zeigt sich auch auf der CTV: Ein Top-Thema war natürlich Künstliche Intelligenz (KI), das von immer mehr Also-Partnern aufgegriffen wird. An der «Lösungsinsel» IOT war die Tochterfirma Seamcome dabei. Eine «Heat Map» misst hier Besucherströme, Energieverbrauch und diverse Parameter wie Temperatur oder Luftdruck. Bei «Gaming und Virtualisierung» werden Ressourcen-intensive Anwendung nicht beim Client, sondern in der Cloud verarbeitet. Die Cloud-Gaming-Plattform von Also konnte natürlich vor Ort ausgiebig getestet werden. Ein weiteres Kernthema der Messe war Cybersecurity: Die Also-Experten demonstrierten Live-Hackings und «entführten» die Besucher in den bewährten Escape-Room des Anbieters, wo die Rolle eines Hackers gespielt werden konnte.

«Wir wollten mit der CTV 2024 das Messe-Großformat wiederbeleben. Das ist uns gelungen, diesmal gibt es noch mehr Lösungen, neue Technologien und Praxisformate», so CEO Krainz. «Wir wollen auf der CTV zeigen, wie die Partner Umsatz und Wertsteigerung erhöhen können. Für mich ist die CTV vor allem eine Chancen-Messe. Neue Geschäftsmöglichkeiten für unsere Partner und Lieferanten sollen hier im Mittelpunkt stehen», unterstreicht der CEO.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Deutlich mehr Pakete unterwegs

Ob gelb, rot, blau oder braun: Im Straßenverkehr sind die Transporter von DHL, DPD, Hermes und UPS omnipräsent. Ihre Zustellerinnen und Zusteller haben gut zu tun, wie Branchenzahlen erkennen lassen.

Amazon-Chef: «Wir werden weniger Leute brauchen, die heutige Jobs machen»

Schon seit Jahren gibt es die Sorge, dass durch Künstliche Intelligenz massenhaft Arbeitsplätze wegfallen könnten. Amazon macht jetzt klar: Software wird Jobs von Büroarbeitern übernehmen.

Zwei von drei Online-Shops sind nicht barrierefrei

Nach einem neuen Gesetz müssen vom 28. Juni an die Anbieter von digitalen Dienstleistungen auf Barrierefreiheit achten. Die meisten großen Webshop-Betreiber beachten die neuen Pflichten bislang nicht.
ANZEIGE
ANZEIGE