3.9 C
Flensburg
Sonntag, Dezember 10, 2023

Also kauft Apple-Disti Five 4 U

Also setzt seine Akquisitions-Strategie fort und übernimmt den niederländischen Apple-Distributor Five 4 U.

Also übernimmt den niederländischen Distributor Five 4 U. Der Abschluss der Transaktion stehe noch unter Vorbehalt der üblichen regulatorischen Genehmigungen und werde in den nächsten Monaten erwartet, teilte Also am Montag mit. Der Konzern hatte bereits im September 2016 angekündigt, Five 4 U übernehmen zu wollen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Five 4 U ist nach eigenen Angaben einer der führenden Distributoren für Hardware und Software in Benelux. Das Unternehmen vertreibt Apple und weitere Hardwareanbieter wie beispielsweise HP und Epson. Zusätzlich bietet der Grossist seinen Kunden Software und IT-Services an. Ein Grossteil der Aktivitäten liegt in der Logistik sowie im Service Merchandising.

«Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Team von Five 4 U, das über eine ausgewiesene Grafik-Expertise verfügt, die für die gesamte Also-Gruppe von Interesse ist. Durch die Akquisition erschliessen sich uns zudem neue Kundengruppen in den Niederlanden. Unser Geschäft in Belgien wird durch die Transaktion befördert», so Gustavo Möller-Hergt, CEO der Also Holding. Also hatte in den vergangenen Monaten zahlreiche Akquisitionen getätigt. So kaufte der Konzern den französischen Netzwerk- und Security-Spezialisten BeIP, den finnischen Distributor Internet Smartsec und den Repair-Spezialisten Bachmann Mobile Kommunikation.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

GFT-Chefin Lulay verlängert Vertrag nicht

Der IT-Dienstleister GFT Technologies muss sich einen neuen Konzernlenker suchen.

5G-Projekt erprobt besseren Funk

Zugreisende greifen gern zum Smartphone, Laptop oder Tablet. Das WLAN im Zug ist allerdings nur mäßig schnell, und die Mobilfunk-Verbindung entspricht häufig nicht den Erwartungen. Ließe sich das Handynetz an den Gleisen nicht grundlegend verbessern?

EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte vor Cyberangriffen

Digital vernetzte Geräte wie etwa private Überwachungskameras oder smarte Kühlschränke sollen besser vor Cyberangriffen geschützt werden.
ANZEIGE