14.9 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 1, 2023

Also-Chef: «Alle bekannten Hersteller auf der CTV dabei»

Am 19. Mai findet die Internationale Channel Trends+Visions als bereits vierte komplett virtuelle Veranstaltung von Also statt.

Am 19. Mai findet die Internationale Channel Trends+Visions als bereits vierte komplett virtuelle Veranstaltung von Also statt. Neben vielen Präsentationen, Webinaren und Gesprächsrunden in den 24 teilnehmenden Ländern erwartet die Besucher bei den zentralen Veranstaltungen eine Reihe hochkarätiger Redner, unter anderem von Epson, HP und Microsoft. Weiteres Highlight soll eine Live-Führung um 11 Uhr durch das Innovations-Center von HPE in Genf sein. Außerdem erwartet die Besucher eine filmische Weltpremiere im Rahmen der mit Bloomberg entwickelten Dokumentationsreihe «50 Global Leaders».

«Wir freuen uns sehr über das große Interesse der Vendoren. Neben ausnahmslos allen bekannten Herstellern unserer Branche sind auch viele neue Unternehmen mit interessanten Produkten und Services vertreten. Besonders beeindruckend sind für mich die über 300 Einzel-Formate, in denen unsere Mitarbeiter, teils gemeinsam mit den Herstellern, den Messebesuchern neue Produkte, Technologien und Geschäftsmodelle vorstellen. Dabei geht es um schnellere Bestellungen, effizientere Prozesse und höhere Profitabilität, immer mit dem Ziel einer verantwortungsvollen und nachhaltig erfolgreichen Entwicklung unserer Branche», so Gustavo Möller-Hergt, CEO der Also Holding. Die Brandbreite reicht von Artificial Intelligence bis Zubehör, von Data-Center- bis zu IoT-Lösungen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Versa Networks und Infinigate mit Partnerschaft

SASE-Spezialist Versa Networks und VAD Infinigate haben einen Partnerschaftsvertrag auf EMEA-Ebene unterzeichnet.

Start-up-Monitor: Lage für Gründer schwierig

Für deutsche Start-ups ist seit jeher die Finanzierung ein Thema: Wenn es nach der Anfangsphase darum geht, auch zu wachsen, finden sich willige Risikokapitalgeber häufig nur im Ausland. Derzeit ist die Lage besonders schwierig.

Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen

Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google versprechen einen leichten Zugang zu den Wissensschätzen und dienen sich als Ideengeber an. Weil damit bestimmte Routineaufgaben entfallen, könnte die Wirtschaft in Deutschland erheblich vom KI-Einsatz profitieren.

Share and Like

1,529FollowerFolgen