Die Produkte der elektronischen Software-Distribution (ESD) stehen dem Handel jetzt in der „myStore Onlineshop-Mietlösung“ zur Verfügung. Drei Software-Hersteller sind dabei.
„Der klassische Verkauf von Boxen wird zugunsten von ESD stark zurückgehen“, Martin Pfisterer, Geschäftsführer ElectronicSalesAb sofort können Fachhandels- und Herstellerpartner von Also über die „myStore-Lösung“, dem Onlineshop auf Mietbasis, ihren Endkunden Software über den elektronischen Vertriebsweg verkaufen. „ESD“ steht für „Elektronische Software Distribution“, das bedeutet die Verteilung von Software über das Internet ohne den Einsatz von physischen Medien wie beispielsweise CDs oder DVDs. Ende 2012 war Also mit dem Kauf des niederländischen Softwaredistributors Atomblock in das Geschäft mit elektronischer Software Distribution eingestiegen. In zwei Jahren werde Software überwiegend digital bezogen, ist der Broadliner überzeugt. Aktuell sind im Produktportfolio rund 600 verschiedene ESD-Titel der Hersteller GData, Microsoft und Lexware.
„Experten gehen davon aus, dass sich in den nächsten Jahren im Vertrieb von Software eine Revolution vollziehen wird“, ist Martin Pfisterer, Geschäftsführer der ElectronicSales GmbH, überzeugt. Gemeinsam ElectronicSales hat Also die Lösung entwickelt, welche die Vermarktung von digitalen Produkten im „myStore“ ermöglicht. „Der klassische Verkauf von Boxen wird zugunsten von ESD stark zurückgehen. Für Händler sehen wir dabei allein im Wegfall von Logistik, Lagerhaltung und Versand bereits klare Vorteile. Auch von Kunden wird das Modell zunehmend bevorzugt, da die Software rund um die Uhr gekauft und sofort genutzt werden kann“, so Pfisterer weiter. Für myStore-Partner sei die Umstellung auf den ESD-Vertrieb kostenlos, in wenigen Tagen durchführbar und mit wenig zusätzlichem Arbeitsaufwand verbunden, verspricht Broadliner Also.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.