16.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 2, 2023

ADN vertreibt die EUC-Analyse und Managementplattform von ControlUp

Mit der Portfolio-Erweiterung um ControlUp bietet ADN den Partnern Cross- und Upselling-Chancen im Citrix- Microsoft- und VMware-Umfeld.

Mit der Portfolio-Erweiterung um ControlUp bietet ADN den Partnern Cross- und Upselling-Chancen im Citrix- Microsoft- und VMware-Umfeld und erleichtert die Transformation vom klassischen Systemhaus zum Service-Provider. ControlUp bietet seit rund zwei Jahren auch in DACH seinen neuen, proaktiven Ansatz für die Überwachung, Analyse und Behebung von Problemen in klassischen, hybriden- und Cloudinfrastrukturen an. ControlUp scannt dazu die gesamte EUC-Umgebung, analysiert Schwachstellen, zeigt Probleme auf, behebt diese soweit möglich automatisiert und stellt Optimierungsbedarf dar. Partnern eröffne dies Chancen, den Kunden mehr Produktivität, Komfort und Sicherheit zu bieten und gleichzeitig Cross- und Upselling-Angebote zu platzieren, teilte ADN mit.

Bei Installation, Betrieb und Lizenzierung lässt ControlUp Partnern und Kunden die volle Wahl. Eine lokale Installation im Rechenzentrum als klassisches Abonnementmodell ist ebenso möglich wie die Nutzung als reiner Cloud-Service oder per Abo-Modell für MSPs. „Mit ControlUp können Partner jeden Kundentyp adressieren – vom traditionellen Mittelständler bis zum progressiven Cloud-only Start-up“, sagt Frieling. Rechtliche Rahmenbedingungen wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden dabei jederzeit eingehalten. «Wir haben massiv in eine deutsche Cloud investiert und können unsere Services DSGVO-konform aus Rechenzentren in Frankfurt am Main anbieten», so ControlUp DACH-Country Manager Felix Alvarez.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Rekruten für die freie Wirtschaft – Unternehmen setzen auf Soldaten

Angesichts des Fachkräftemangels suchen Unternehmen nach immer neuen Wegen, um geeignetes Personal zu finden. Ein beliebter Pool: Soldaten. Dabei geht es um mehr, als um Kasernenton in den Büros und Werkshallen.

Facebook-Konzern will stärker reale und digitale Welten verbinden

Bei Brillen zur Anzeige virtueller Realität ist der Facebook-Konzern Meta schon lange stark. Jetzt will Gründer und Chef Mark Zuckerberg mehr digitale Objekte in die reale Welt bringen. Bei dieser Technologie liegt Meta auf Kollisionskurs mit Apple.

Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliarden einbringen

Chatbots wie ChatGPT von OpenAI und Bard von Google versprechen einen leichten Zugang zu den Wissensschätzen und dienen sich als Ideengeber an. Weil damit bestimmte Routineaufgaben entfallen, könnte die Wirtschaft in Deutschland erheblich vom KI-Einsatz profitieren.

Share and Like

1,529FollowerFolgen