Heribert Fritz, Geschäftsführer Fritz & MacziolFritz & Macziol zeigt auf dem IBM Partnerstand (Halle 2, A10) die aktuelle Version seines Dynamic Power Cloud Manager (DPCM). Das webbasierte Administrations- und Automationstool für IBM Power Umgebungen wird auf der Messe mit zahlreichen neuen Features live zu sehen sein. Der „Manager für die Private Cloud“ unterstützt Unternehmen mit Funktionalitäten wie einem automatischen Image Deployment und einer detaillierten grafischen Auslastungs-Überwachung aller Systeme. Außerdem könnten Desaster Recovery-Szenarien mit einem Klick im DPCM umgesetzt werden, dies erübrige häufig eine Investition in komplexe Cluster Software, so das Unternehmen in einer Mitteilung.
Der Dynamic Power Cloud Manager wurde von dem Systemhaus für Unternehmen entwickelt, die eine Automatisierungslösung für ihre IBM Power-Umgebung suchen. Mit seinem maßgeschneiderten Funktionsumfang senke der DPCM die Kosten und sorge über ein intuitiv zu bedienendes webbasiertes Frontend für Bedienkomfort. Das Tool sei in Deutschland bereits bei über 40 Kunden im Einsatz und hätte sich darüber hinaus auch im internationalen Einsatz bewährt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.