3.8 C
Flensburg
Dienstag, Januar 14, 2025

3D-Druckerteam von Ingram Micro wechselt zu Also

Ingram Micro hatte im Vorjahr seine 3D-Drucker-BU aufgelöst. Das Team um Rudolf Ehrmanntraut ist komplett zu Also gewechselt. Also treibt das Zukunftsthema über ein europäisches Zentrum voran.

Also hat ein europäisches Kompetenzzentrum für den Bereich 3D-Druck aufgebaut. Verstärkt wurde die Mannschaft mit dem ehemaligen 3D-Druckerteam vom Konkurrenten Ingram Micro, das praktisch komplett zu Also wechselte. Ingram Micro hatte seine 3D Technology EMEA Business Unit im September 2017 aufgelöst. So sind beispielsweise jetzt die ehemaligen Ingram-Manager Rudolf Ehrmanntraut und Uwe Becker bei Also dabei. Geleitet wird das Competence Center 3D Druck bei Also vom ehemaligen Henkel-Manager Josef Hudina als Head of Business Unit 3D Printing. Also treibt das Thema europaweit voran und betreibt das Projektgeschäft in den jeweiligen Ländern auch gemeinsam mit den Resellern beim Endkunden.

Also hat sein Portfolio im vergangenen Jahr um den Bereich 3D-Druck erweitert. Maßgeblich beigetragen hat der Vertrieb der Jet Fusion 3D-Drucklösung von HP in Europa. Die Technologie soll einen echten Durchbruch im Bereich des 3D-Druckens darstellen: Funktionale Teile können bis zu zehnmal schneller hergestellt werden als mit konkurrierenden Lösungen – und das zur Hälfte der Kosten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

ITK-Branche trotzt 2025 der Rezession

Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit zwei Jahren. Von diesen Konjunktursorgen bleibt die ITK-Branche verschont. Dort entstehen 2025 auch viele neue Arbeitsplätze.

Ingram Micro ernennt Sahoo zum Präsidenten der weltweiten Platform Group

Sanjib Sahoo wurde von Ingram Micro zum Präsidenten der globalen Platform Group befördert.

Apple verteidigt Diversitäts-Initiativen

In US-Unternehmen werden gerade auf breiter Front Diversitäts-Programme zurückgefahren. Apple wehrt sich unterdessen gegen einen Aktionärsantrag, der das auch für den iPhone-Konzern fordert.
ANZEIGE