23.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 21, 2025

Der Distributor feierte gemeinsam mit Toshiba den Abverkauf der Desktop-Festplatten des Herstellers. Der diesjährige Fokus liegt auf den SSD-Produkten von Toshiba.

Im Rahmen des Toshiba Focus Days feierten Distributor Siewert & Kau und Toshiba den erfolgreichen Vertrieb von Toshibas Desktop-Festplatten. Nach einem Kick-Off, in dem der diesjährige Vertriebsfokus auf Toshibas Solid State Drives (SSD) gelegt wurde, fanden sich die Partner auf der Michael Schumacher Kart-Bahn in Kerpen zusammen, um die Zusammenarbeit im Jahr 2012 zu feiern. Der Toshiba Focus Day ist eine Veranstaltungsreihe der Toshiba Storage Products Division zur Unterstützung von europäischen Vertriebspartnern. 

Beim Vertrieb der 3,5-Zoll-Desktop-Festplatten aus dem Hause Toshiba setzte sich der Bergheimer Distributor nach eigenen Angaben an die Spitze der deutschen Distributionspartner. „Das hervorragende internationale Logistik-Netzwerk der Bergheimer ist ein Grund für die beachtlichen Verkäufe. Im Jahr 2013 wollen wir erneut hoch hinaus und Siewert & Kau für unsere gemeinsamen ambitionierten Ziele mit hochwertigen Speicherprodukten versorgen“, so Otto Hinteregger, General Manager Sales bei der Toshiba Electronics Europe GmbH. 

Die Produktpalette von Toshiba umfasst HDD- und SSD-Produkte für den Mobile- und Enterprise-Bereich sowie SD-, micro SD- und USB-Speichermedien aus dem Toshiba Retail Memory Sortiment. 

„In diesem Jahr wollen wir vor allem beim Absatz der Toshiba-SSDs zulegen, damit wir auch 2014 wieder einen so gelungenen Focus Day miterleben dürfen und unsere Kunden auf eine größtmögliche Auswahl an Speicherprodukten zurückgreifen können“, kündigt Oliver Kau, Geschäftsführer bei Siewert & Kau, an. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Zwei von drei Online-Shops sind nicht barrierefrei

Nach einem neuen Gesetz müssen vom 28. Juni an die Anbieter von digitalen Dienstleistungen auf Barrierefreiheit achten. Die meisten großen Webshop-Betreiber beachten die neuen Pflichten bislang nicht.

16 Milliarden Zugangsdaten im Netz stammen von «Datenhalde»

Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall.

Utimaco soll Daten von Microsoft-Kunden schützen

Microsoft-Chef Satya Nadella möchte seinen Kunden in Europa mehr Unabhängigkeit einräumen. Eine Schlüsselrolle bei diesem Plan spielt ein Hardware-Hersteller aus Aachen.
ANZEIGE
ANZEIGE