3.9 C
Flensburg
Sonntag, Dezember 10, 2023

12 Azubis treten ihre Ausbildung bei Bluechip an

Bluechip setzt seine Ausbildungsstrategie zur Nachwuchsgewinnung fort und startet mit elf Auszubildenden in das erste Lehrjahr.

Bluechip setzt seine Ausbildungsstrategie zur Nachwuchsgewinnung fort und startet mit elf Auszubildenden in den Berufen Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachkraft für Lagerlogistik und IT-Systemelektroniker in das erste Lehrjahr. Darüber hinaus erfüllt ein Auszubildender im Bereich Lagerlogistik sein persönliches Bildungsziel, indem er seine zweijährige Ausbildung zum Fachlageristen durch den Einstieg in das dritte Lehrjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik bei bluechip ergänzt. Vervollständigt wird der Nachwuchs durch einen Studenten, der im Oktober sein duales Studium zum Wirtschaftsinformatiker an der Berufsakademie Sachsen antritt.
Insgesamt bildet das mitteldeutsche IT-Unternehmen derzeit 30 Auszubildende in diversen kaufmännischen Berufen sowie im technischen und logistischen Bereich aus und arbeitet mit fünf verschiedenen Berufsschulen zusammen. «Detaillierte Informationen zu allen Ausbildungsberufen haben wir auf unserer Homepage bereitgestellt. Potenziellen Auszubildenden geben wir an dieser Stelle auch die Möglichkeit, sich vorab in kurzen Videos einen Einblick in den Alltag unserer Azubis zu verschaffen», sagt Ausbildungsleiterin Anja Petzold.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Exclusive Networks erweitert sein X-OD-Portfolio

Dank der Kooperation mit Cubbit, einem Partner von Gaia-X, bietet Cybersecurity-VAD Exclusive Networks seinen Resellern in Deutschland und Österreich jetzt die erste europäische DS3-Cloud-Objekt-Speicherlösung an.

EU-Einigung: Künstliche Intelligenz soll stärker geregelt werden

Künstliche Intelligenz, das ist für die einen die Verheißung der Zukunft, für die anderen eine große Gefahr. Die EU hat sich jetzt in einer Marathonsitzung auf Regeln geeinigt. In Brüssel wird das als «historisch» gefeiert - aber was bedeutet das nun?

GFT-Chefin Lulay verlängert Vertrag nicht

Der IT-Dienstleister GFT Technologies muss sich einen neuen Konzernlenker suchen.
ANZEIGE