10.7 C
Flensburg
Dienstag, Mai 30, 2023

Milliarden-Deal: Salesforce kauft Demandware

Salesforce will sein Angebot für den Online-Einzelhandel stärken und übernimmt in einem Milliarden-Deal Demandware.

Der SAP-Rivale Salesforce will mit einer milliardenschweren Übernahme sein Angebot für den Online-Einzelhandel stärken. Mit dem Anbieter Demandware einigte sich das Management um Konzernchef Marc Benioff auf einen Preis von rund 2,8 Milliarden US-Dollar (2,5 Milliarden Euro), wie das Unternehmen am Mittwoch in San Francisco mitteilte. Je Aktie legt der Weltmarktführer für Cloud-Software damit 75 Dollar je Aktie auf den Tisch und will das Geschäft bis Ende Juli abschließen. Zuletzt kostete das Papier knapp 48 Dollar. Salesforce will mit dem Deal nach eigenen Angaben seine führende Stellung bei Softwarelösungen für Vertrieb und Kundenservice ausbauen, konnte zuletzt aber auch das hohe Wachstumstempo der vergangenen Jahre nicht ganz aufrechterhalten.

Wegen des Zukaufs passt das Unternehmen aus Kalifornien auch seinen Ausblick an. Der Umsatz soll im laufenden Geschäftsjahr (Ende Januar) um bis zu 120 Millionen Dollar höher ausfallen als bisher einkalkuliert und damit zwischen 8,26 und 8,32 Milliarden Dollar landen, im Jahresvergleich wäre das am oberen Ende ein Wachstum von einem Viertel. Beim um Sondereffekte bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie stehen jetzt 93 bis 95 US-Cent im Plan – 7 Cent weniger als zuvor, weil die Übernahme rund 30 Millionen Dollar an Gebühren und sonstigen Kosten verursache. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple schließt Milliarden-Deal mit Broadcom zur Chip-Produktion

Apple wird im Rahmen eines milliardenschweren Deals Teile für Kommunikations-Chips in den USA entwickeln und herstellen lassen.

Deutsche Telekom weist Kritik an Glasfaserausbau zurück

Die Deutsche Telekom hat Kritik an ihren Glasfaserausbauplänen zurückgewiesen.

Zukunftsforscher Opaschowski: «KI wird den Menschen nie ersetzen»

Der Hamburger Zukunftsforscher Horst Opaschowski sieht in der Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) nicht in jedem Fall eine Bedrohung.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen