Microsoft startet mit zahlreichen neuen Cloud-Lösungen für Unternehmenskunden in den Herbst. Die Umstellung auf Cloud Computing sei in vollem Gang, so der Konzern.
„Die Umstellung auf Cloud Computing ist in vollem Gang“, Satya Nadella, MicrosoftMicrosoft hat die Verfügbarkeit seiner neuen Cloud-Lösungen für Unternehmenskunden angekündigt. Im Herbst dieses Jahres werden mit Windows Server 2012 R2, System Center 2012 R2, Visual Studio 2013, Azure, Intune, SQL Server 2014 sowie Dynamics CRM Online und Dynamics NAV 2013 R2 eine Welle neuer Produkte und Dienste vorgestellt. Zusammen mit Office 365 gliedern sich diese neuen Produktversionen in die Cloud OS-Strategie von Microsoft ein, so der Konzern in einer Mitteilung. „Die Umstellung auf Cloud Computing ist in vollem Gang“, so Satya Nadella, Cloud & Enterprise Executive Vice President, in einem offiziellen Blog-Post. „Dabei setzen Unternehmen auf Anbieter, die bereits über Erfahrungen in der Bereitstellung eigener Cloud-Anwendungen verfügen, die hybride Lösungen anbieten, um vorhandene Systeme mit der Cloud zu verbinden, und die weltweit Public Cloud-Plattformen betreiben.“
Als Grundlage für Cloud-Installationen sollen Windows Server 2012 und System Center 2012 dienen, die ein R2-Update erhalten werden. Die Versionen sollen ab dem 18. Oktober zur Verfügung stehen. Der größte Teil von Unternehmen setze beim Einsatz von Cloud Computing auf ein hybrides Konzept, so der Hersteller. Um Investitionen in On-Premise-Lösungen hier gezielter für die Einführung von Cloud-Lösungen einsetzen zu können, bietet Microsoft ab dem 1. November allen Enterprise Agreement (EA) Kunden kostengünstigere Preise für die Nutzung von Windows Azure. Zudem sei die neue Version der mittelständischen ERP-Lösung Dynamics NAV 2013 R2 ab sofort verfügbar. Schließlich versucht sich Microsoft mit dem HDInsight Service noch im Bereich Big Data. Dabei handelt es sich um einen Dienst, der auf Apache Hadoop aufsetzt und noch in diesem Monat verfügbar sein soll.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.