Laut IDC werden sich die Ausgaben für Public-Cloud-Dienste in Europa im Jahr 2025 auf 229 Milliarden Dollar belaufen und bis 2029 452 Milliarden Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19 Prozent über fünf Jahre (2024-2029) entspricht.
In einem Jahr, in dem Effizienz, Automatisierung und Umsatzgenerierung die Geschäfts- und IT-Strategien verändern, wird das Interesse an der Einführung von KI-Lösungen und an der Erprobung und Bereitstellung von generativen KI-Anwendungsfällen (GenAI) Investitionen in Platform-as-a-Service (PaaS) unterstützen. Infolgedessen erwartet IDC, dass PaaS-Investitionen bis 2026 eine jährliche Wachstumsrate von 32 Prozent aufweisen werden.
«Trotz möglicher Auswirkungen auf die europäischen Public-Cloud-Ausgaben in der zweiten Hälfte des Jahres 2025, einschließlich der Unsicherheit durch die US-Zölle, halten die meisten europäischen Branchen derzeit an einem «Business-as-usual»-Ansatz fest», kommentiert Andrea Minonne, Research Manager bei IDC UK. «Während Sektoren wie die Automobilindustrie, die Konsumgüterindustrie, die chemische Industrie und andere verarbeitende Unternehmen bei ihren Ausgaben vorsichtig bleiben, sind die Aussichten für die Branche insgesamt nicht besorgniserregend, und wir sehen keine wesentlichen Auswirkungen auf die Cloud-Investitionen voraus.»


