Laut IDC wurden im dritten Quartal 2016 weltweit 8,4 Milliarden Dollar in IT-Infrastruktur für Cloud Computing investiert. Drei Hersteller dominieren den Markt.
Der Trend zum Aufbau von Rechenzentren für Cloud Computing ist ungebrochen: Nach Einschätzung von IDC wurden im dritten Quartal 2016 weltweit rund 8,4 Milliarden Dollar in IT-Infrastruktur für Cloud Computing investiert – das entspricht gegenüber dem Vorjahreszeitraum einem Zuwachs in Höhe von 8,1 Prozent. Die Marktforscher verfolgen dazu die weltweit getätigten Investitionen in IT-Infrastrukturkomponenten wie Server, Storage und Netzwerk-Equipment. Für das Wachstum im dritten Quartal seien diesmal hauptsächlich Ethernet-Switches verantwortlich gewesen, führen die Analysten aus. Am stärksten legten die Investitionen im Mittleren Osten und Afrika zu (+ 36,7 Prozent). Dahinter folgen Japan (+ 29,9 Prozent), Lateinamerika (+ 21,7 Prozent) und Westeuropa (+ 16,8 Prozent). In den USA stiegen die Ausgaben in die IT-Infrastruktur dagegen nur minimal an (+ 2,9 Prozent).
Dell Technologies ist mit einem Marktanteil von 15,5 Prozent der führende Anbieter für IT-Infrastruktur für Cloud Computing. Dahinter folgen Hewlett Packard Enterprise (14,9 Prozent), Cisco (12,2 Prozent), Lenovo (3,5 Prozent) und Huawei (3,3 Prozent).
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.