Im deutschsprachigen Raum nutzten 30 Millionen Kunden den Dienst, darunter seien aber nur 4.000 Unternehmenskunden, hieß es weiter. Das Speichern der Daten in Deutschland solle vor allem Firmen von dem Angebot überzeugen, die bisher Datenschutzbedenken gegen ein Speichern auf US-Servern haben. Im vergangenen Jahr war die Safe-Harbor-Regelung zur einfachen Speicherung der Daten in den USA gekippt worden, das machte die rechtliche Lage für viele US-Unternehmen komplizierter. (dpa)
Dropbox will Daten in Deutschland speichern
Der Online-Speicherdienst Dropbox will Daten deutscher Unternehmenskunden demnächst nur noch in Deutschland lagern.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments