8.8 C
Flensburg
Samstag, März 25, 2023

DFL setzt auf AWS-Dienste

Die DFL wird ab dem Rückrundenstart der Bundesliga-Saison 2019/2020 die Dienste von AWS nutzen. Mittels maschinellem Lernen soll es Echtzeit-Vorhersagen über die Torerzielung geben.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) wird ab dem Rückrundenstart der Bundesliga-Saison 2019/2020 die Dienste von Amazons gefragter Web-Plattform Amazon Web Services (AWS) nutzen. Die Sparte des weltgrößten Online-Händlers, die Cloud-Services an Firmen verkauft, soll vor allem während eines Live-Spiels detaillierte Informationen zum Spielgeschehen liefern, wie die DFL am Montag mitteilte. Mittels maschinellem Lernen werde die Technologie bald in der Lage sein, Echtzeit-Vorhersagen über die Torerzielung zu machen, hieß es. Auch Torchancen und das taktische Verhalten der Mannschaften werde die Plattform in Echtzeit erkennen können. Als Arbeitsmaterial dienen ihr Live-Daten und historische Daten aus über 10 000 Bundesliga-Spielen.Grundlage des Dienstes sei eine cloudbasierte Statistik-Plattform, die den Nutzern geräteübergreifend zusätzliche Daten und Visualisierungen zu jedem Spiel bereitstellen werde. Geplant sei außerdem ein Dienst, der – in Echtzeit und individualisiert – in der Lage sein soll, Empfehlungen anzuzeigen, etwa personalisiertes Videomaterial oder Suchergebnisse, die auf Lieblingsclubs, -spielern oder -begegnungen basieren. (dpa)

Verwandte Artikel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Share and Like

1,529FollowerFolgen

Neueste Artikel

Netgo steigert Umsatz

Der deutsche IT-Dienstleister Netgo befindet sich weiter auf Wachstumskurs. CEO Oliver Mauss will in die Top 10 der IT-Dienstleister in Deutschland aufsteigen.