14.9 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 1, 2023

Bitkom: Mehrheit der deutschen Firmen nutzt Cloud-Angebote

Laut einer Studie des Branchenverbands Bitkom nutzte 2015 erstmals eine Mehrheit der Unternehmen in Deutschland Cloud-Angebote.

Kleine und mittlere Unternehmen setzen im Zuge der Digitalisierung verstärkt auf Anwendungen aus der Cloud. Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom nutzte 2015 erstmals eine Mehrheit der Unternehmen (54 Prozent) in Deutschland Cloud-Angebote. Ein Jahr zuvor waren es noch 44 Prozent. Dabei hätten den Trend maßgeblich Firmen mit 20 bis 99 Mitarbeitern befeuert. «Der Mittelstand hat seine Zurückhaltung beim Cloud Computing endgültig abgelegt», sagte Axel Pols von Bitkom Research. «Die Technologie schafft enorme Effizienz-Gewinne, und sie ist in der digitalen Wirtschaft sehr häufig die Basis neuer Geschäftsmodelle.»

Vorbehalte gegen die Auslagerung von Daten und Anwendungen in die Daten-Wolke waren in den vergangenen Jahren vor allem auch durch die NSA-Enthüllungen verstärkt worden. Die großen US-Anbieter hätten allerdings darauf reagiert, sagte Pols. «Viele Cloud-Provider haben massiv in die Sicherheit investiert und Rechenzentren in Europa und speziell in Deutschland aufgebaut, sagte Peter Heidkamp von der Beratungsgesellschaft KPMG. Damit gewährleisteten sie, dass Daten im Rechtsgebiet der Europäischen Union verblieben.

Sicherheitsbedenken gehörten dennoch weiterhin zu den größten Hemmnissen. 68 Prozent der befragten Unternehmen fürchteten bei Cloud-Anwendungen einen unberechtigten Zugriff auf sensible Daten, 45 Prozent gar einen Datenverlust. Bei 20 Prozent habe es in den vergangenen 12 Monaten einen entsprechenden Verdacht gegeben, 15 Prozent der Unternehmen berichteten von einem tatsächlichen Sicherheitsvorfall beim Einsatz von öffentlichen Cloud-Lösungen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

TD Synnex mit Umsatzrückgang

Der Ummsatz von TD Synnex ging im abgelaufenen dritten Quartal zurück.

Amazon schließt Luftfrachtzentrum

Der weltweit größte Online-Versandhändler Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig/Halle.

Facebook-Konzern will stärker reale und digitale Welten verbinden

Bei Brillen zur Anzeige virtueller Realität ist der Facebook-Konzern Meta schon lange stark. Jetzt will Gründer und Chef Mark Zuckerberg mehr digitale Objekte in die reale Welt bringen. Bei dieser Technologie liegt Meta auf Kollisionskurs mit Apple.

Share and Like

1,529FollowerFolgen