-0.2 C
Flensburg
Samstag, Dezember 2, 2023

Analyst: «AWS-Panne ist eine Chance für den Channel»

Eine Abrechnungspanne bei AWS hat dazu geführt, dass Kunden deutlich zu viel für ihre Cloud-Nutzung zahlen mussten. Ein Analyst spricht von einer großen Chance für den Channel.

Einige Kunden von Amazon Web Services (AWS) haben offensichtlich deutlich zu hohe Rechnungen für ihre Cloud-Nutzung erhalten. Die Summe habe sich fälschlicherweise verdoppelt oder gar verdreifacht, wie das US-Magazin Computer Business Review zuerst berichtet hatte. «Einige größere AWS-Kunden dürften Herzprobleme bekommen haben, als sie ihre Abrechnung gesehen haben», schreibt ein US-Kunde auf Twitter. AWS selbst hat sich bei den betroffenen Kunden mittlerweile gemeldet und zugesagt, die zu hohen Beträge wieder überweisen zu wollen. Es steht allerdings nicht fest, wie viele Kunden von dem Fehler betroffen sind.

Hyoun Park, CEO und Chefanalyst der Techforschungs-Firma Amalgam Insights, sieht in dem Fehler gute Geschäftsmöglichkeiten für Partner: «Dieser Fehler ist lediglich die Spitze des Eisbergs. Es ist eine gute Geschäftschance für Partner, den Abrechnungsprozess für die Kunden zu übernehmen, um solche Fehler künftig zu vermeiden», zitiert der US-Branchendienst crn den Analysten. Die meisten Manager auf C-Level würden die Feinheiten des Cloud-Abrechnungsprozesses nicht verstehen, so dass Fehler leicht übersehen würden, ist Park überzeugt.

Amazons gefragte Web-Plattform AWS, die Cloud-Services an Firmen verkauft, steigerte zuletzt die Einnahmen im zweiten Quartal um 38 Prozent auf 8,4 Milliarden Dollar. Das war jedoch trotz des starken Anstiegs deutlich weniger als von Experten erwartet.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Mitel ernennt neuen Technologie-Chef

Mitel, ein Anbieter von Unternehmenskommunikation, hat Luiz Domingos zum Chief Technology Officer (CTO) und Head of Large Enterprise R&D ernannt.

Gamescom findet 2024 erstmals auch in Brasilien statt

Die weltgrößte Computerspiel- und Videospiel-Messe Gamescom findet nächstes Jahr erstmalig auch in Brasilien statt.

Microsoft steckt Milliarden in KI-Datenzentren

Microsoft will in den kommenden drei Jahren insgesamt 2,5 Milliarden Pfund (2,89 Mrd Euro) für den Ausbau seiner Datenzentren für Künstliche Intelligenz in Großbritannien ausgeben.
ANZEIGE